pseudoäquatorial

pseudoäquatorial
pseu|do|ä|qua|to|ri|al [ äquatorial] Abk.: (in Formeln:) e´; Syn.: quasiäquatorial: nennt man diejenigen 2 Bindungen oder Substituenten in Cyclohexenringen, die von den CH2-Gruppen in der Allylstellung ausgehen u. annähernd in der Ringebene liegen. – Ggs.: pseudoaxial.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • e — 2,718281828459...; Basis des natürlichen Logarithmus; eulersche Konstante; eulersche Zahl * * * e I 〈n.; , od. s; Mus.〉 Tonbez., Grundton der e Moll Tonleiter II 〈ohne Artikel〉 1. 〈Mus.; Abk. für〉 e Moll (Tonartbez.) 2. 〈Math.; Zeichen für〉 Basis …   Universal-Lexikon

  • äquatorial — äqua|to|ri|al 〈Adj.; Geogr.〉 zum Äquator gehörig, in Äquatornähe befindlich * * * ä|qua|to|ri|al [lat. aequator = Gleichmacher]; Abk. (in Formelbildern:) e: nennt man bei der Sesselform von Cyclohexanringen diejenigen Bindungen oder Substituenten …   Universal-Lexikon

  • pseudoaxial — pseu|do|a|xi|al [↑ axial] Abk.: (in Formeln:) a´; Syn.: quasiaxial: nennt man diejenigen 2 Bindungen oder Substituenten in Cyclohexenringen, die von den CH2 Gruppen in der Allylstellung ausgehen u. annähernd senkrecht auf der Ringebene stehen. –… …   Universal-Lexikon

  • quasiäquatorial — qua|si|ä|qua|to|ri|al [↑ äquatorial] svw. ↑ pseudoäquatorial …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”